Tra Cultura E Natura
  • Über Uns
  • Touren
  • Kontakt
  • Übersicht und Anmeldung
Via Sbrinz  © TCEN

Via Sbrinz* | Alpenüberquerung | 27.06.- 04.07.2021

Auf Säumerwegen durchs nördliche Piemont und hinüber ins Wallis (Piemont, GTA)

Termin: 27.06.- 04.07.2021
Preis: 820 €
Mit Gepäcktransport

In sechs Wandertagen folgen wir den mittelalterlichen Säumern von Domodossola durch das Antigorio- und Formazzatal. Zuletzt überschreiten wir am Griespass den Alpenhauptkamm ins Wallis. Wer will kann dann noch über die Grimsel ins Berner Oberland gehen – auf wundervollen und bestens markierten Säumerwegen. Wer im Glauben lebt, dass der E5 die spannendste Alpentransversale ist, wird hier eines besseren belehrt. In kulturhistorischer Hinsicht ist der Trampelpfad von Oberstdorf nach Meran ziemlich bedeutungslos – ein Kunstprodukt der Tourismusindustrie eben. Auf wahrhaft historischen Transitrouten wie dem Doppelpass über Grimsel und Gries macht die Rede von ‚Geschichte auf Schritt und Tritt’ hingegen noch Sinn. Man fühlt sich in jene Welt zurückversetzt, in der es zum Zufußgehen noch keine Alternative gab. Ein angenehmes Gefühl!

Treffpunkt ist Sonntag Abend in unserem wundervollen Albergo-Ristorante Sciolla im historischen Zentrum von Domodossola. Von dort ist es bis zu einer der schönsten Piazzen Oberitaliens nur ein Katzensprung. Rückreise ist am Sonntag Morgen ab Obergesteln (Wallis), von wo aus man auf der Strecke des legendären Glacier-Express entweder nach Andermatt oder nach Brig und von dort nach Hause fahren kann. Man kann aber noch einen Tag auf der Unesco-Welterbestrecke dranhängen – und sich nach Zermatt oder St. Moritz schaukeln lassen. 

Thematische Besonderheiten: Faszinierende Wegführung auf teilweise restaurierten Saumpfaden durch eine erhabene Hochgebirgslandschaft, Walserdörfer in denen die Zeit stehen geblieben scheint, perfekte Mischung von Kultur- und Naturlandschaften, Nationale Monumente wie die Kirche von Baceno, bezaubernde Bademöglichkeiten, die großartige piemontesische Küche.

Alpinistische Schwierigkeiten: Keine. Trotz des Gepäcktransports aber keine Anfängertour. Zwei Etappen sind mit 6,5 Stunden reine Laufzeit ziemlich lang, zwei mal müssen zudem 1000 Höhenmeter aufgestiegen werden. Ein Grundmaß an Bergwandererfahrung und Fitness erleichtern die Sache. Der sportliche Aspekt spielt trotzdem nur eine Nebenrolle. 

Leistungen: 7x HP (2-4-Bettzimmer, evt. auch eine Hütte mit Mehrbettzimmern, Planung und Organisation. Trotz Hüttenübernachtung müssen wir keinen Schlafsack mitschleppen.

Corona-Vorsorgemaßnahmen: Sollte eines der beiden Länder zum Zeitpunkt der Reise für Deutsche tabu sein, verlegen wir die Tour komplett auf das andere Land (ohne dass damit weniger reizvolle Wege begangen würden). Müssen wir vollständig auf Schweizer Boden bleiben, erhöht sich der Preis um 150 Euro. Und – völlig hypothetisch – wenn Auslandsreisen  zu Sommerbeginn  immer noch nicht möglich sein sollten, wandern wir in dieser Woche auf  Eifel-/oder Saar-Hunsrücksteig, den schönsten Weitwanderwegen, die Deutschland zur Zeit zu bieten hat! Der Preis würde sich um 50 Euro verringern. Die Tour zu buchen impliziert auch die Ausweichlösungen zu akzeptieren! Sonst können wir hier nicht sinnvoll planen. Gegen Behördenentscheidungen ist man bekanntlich machtlos.

Karten: „Kümmerly und Frey WGK90 Aletsch-Goms-Brig-Simplon, 1:60 000 (nur 6. Wandertag!). 1.-5.. Wandertag: IGC-Karte (Turin) 1:50 000 No. 11 oder Kompass No. 89. Beste einführende Literatur: Dominik Siegrist „Pässespaziergang“, Rotpunkt Verlag, Zürich, oder –aktuell- Andreas Weissen: „Binntal Veglia Devero“. Ebenfalls Rotpunktverlag.

Impressionen Zum Vergrößern bitte anklicken.

Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN
Via Sbrinz  © TCEN

Related Posts

Mali Losinj II © TCEN

Herbst, Touren 2o21

Mali Losinj II (Kroatische Insel) | 09.10 – 16.10.2021

Cinque Terre © TCEN

Herbst, Touren 2o21

Cinque Terre (Italien) | 02.10 – 08.10.2021

Monti Maggiore © TCEN

Herbst, Touren 2o21

Monti Maggiore (Piemont / Lombardei)* | 25.09 – 01.10.2021

Kontakt

TCEN
Gerhard Fitzthum
Hainstraße 2
35457 Lollar

Telefon: +49 6406 74363
Fax: +49 6406 830170

Montag bis Freitag 11 bis 12 Uhr vormittags oder abends bzw. am Wochenende

E-Mail: info@tcen.de

Touren 2021

  • Mali Losinj I (Kroatische Insel) | 20.03 – 27.03.2021
  • Auf Dürers Spuren (Italien)* | 27.03 – 03.04.2021
  • Valli del Natisone (Friaul) * | 04.04 – 11.04.2021
  • Val Venosta (Italien) | 18.04. – 24.04.2021
  • Vom romantischen Rhein ins Niemandsland des Hunsrück (Deutschland) | 02.05. – 08.05.2021
Tour Buchen!

Touren nach Ländern

Alpenüberquerung Deutschland Friaul GTA Italien Kroatische Inseln Piemont Schweiz

Kontakt

TCEN
Gerhard Fitzthum
Hainstraße 2
35457 Lollar

Telefon: +49 6406 74363
Fax: +49 6406 830170

Montag bis Freitag 11 bis 12 Uhr vormittags oder abends bzw. am Wochenende

E-Mail: info@tcen.de

Neue Touren Online

  • Mali Losinj I (Kroatische Insel) | 20.03 – 27.03.2021
  • Auf Dürers Spuren (Italien)* | 27.03 – 03.04.2021
  • Valli del Natisone (Friaul) * | 04.04 – 11.04.2021
  • Val Venosta (Italien) | 18.04. – 24.04.2021
  • Vom romantischen Rhein ins Niemandsland des Hunsrück (Deutschland) | 02.05. – 08.05.2021
Weitere Touren

Reiseziele

Alpenüberquerung Deutschland Friaul GTA Italien Kroatische Inseln Piemont Schweiz
© Tra Cultura E Natura 2021
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB
Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie deren Verwendung zu. Zusätzliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung