Val d’Ossola (Piemont) | 23.08. – 30.08.2025
Sechs Wandertage zwischen Kultur und Natur im unbekannten Norden Piemonts
Trotz ihrer geographischen Nähe zum deutschen Sprachraum sind die Ossola-Täler den meisten von uns völlig fremd geblieben. Zwar ist jeder schon mal mit dem Zug oder dem Auto an Domodossola vorüber gefahren, nach Norden abgebogen dürften hier aber die wenigsten sein – schließlich will, wer den Simplon hinter sich gelassen hat, in den Süden!
Dabei verpasst man den landschaftlich sehr reizvollen und touristisch kaum erschlossenen Taleinschnitt des Toce, der im 19. Jahrhundert Reisende aus ganz Europa anzog, weil er im Ruf stand, den schönsten Wasserfall der Alpen zu besitzen.
Die von uns besuchten Täler Val Antigorio und Val Formazza (der untere bzw. obere Talabschnitt des Toce) bestechen durch urtümliche Architektur, große Einsamkeit und historische Saumpfade, die das Herz jedes Wanderers höher schlagen lassen.
Treffpunkt ist Samstagabend im Zentrum von Domodossola, wo wir im altehrwürdigen Albergo-Ristorante „Da Sciolla“ logieren und den späteren Abend auf einer der schönsten Piazzen Oberitaliens verbringen. Die Reise endet Samstag nach dem Frühstück: Busfahrt von Ponte Formazza nach Domodossola.
Naturräumliche und thematische Besonderheiten
Phantastische Bergpanoramen, Dörfer ohne Straßenanschluss, die berühmte Cascata del Toce, eine geheimnisvolle Gletscherschlucht, mittelalterliche Bogenbrücken, traumhafte Badestellen.
Umfang der Tagesetappen
Dank des Gepäcktransports keine allzu schwierige Tour! Trotzdem keine Spaziergänge – an zwei Tagen müssen wir jeweils insgesamt rund 900 Höhenmeter aufsteigen. Zweimal bleiben wir aber zwei Nächte an einem Ort, was die Möglichkeit eröffnet, eine Etappe auszulassen oder abzukürzen.
Alpinistische Schwierigkeiten
Keine, zwischendrin aber auch mal der eine oder andere schmale, rutschige Steig. Wir bewegen uns zunächst in niedriger Höhe, steigen dann aber auf mehr als 2000 Meter auf; wo es auch mal kühl werden kann. Selbst im Sommer.
Leistungen
7 Übernachtungen (familiengeführte Hotels, drei Berghütten) mit Frühstück und exzellenten landestypischen Abendmenüs (incl. Wein), Tourenbegleitung, thematische Einführung, Gepäcktransport. In der Salecchio-Hütte steht uns das große Gepäck nicht zur Verfügung. Es erwartet uns erst in der nächsten Unterkunft.
Karten
1:50 000, Kompass Nr. 89, „Domodossola“.
Leitung
Die Tour wird von der wunderbaren Susanne Mayer geführt, die seit Jahren in der Region lebt.